Farben und ihre Wirkung in Räumen - Ruhe schaffen mit kleinen Veränderungen

play_arrow
Farben und ihre Wirkung in Räumen - Ruhe schaffen mit kleinen Veränderungen

Ein Raum kann ordentlich sein und dennoch unruhig wirken. Umgekehrt kann auch ein unordentliches Zimmer plötzlich harmonisch wirken – nur durch die richtige Farbwahl. Ordnungsexpertin Ursula Kittner erklärt, wie Farben unser Wohlbefinden beeinflussen und wie Sie mit kleinen Veränderungen für mehr Ruhe sorgen.

Farben beeinflussen die Wahrnehmung

„Dann wirkt es chaotisch, durcheinander, voll und viel“, sagt Ursula Kittner über Räume mit zu vielen Farben. Besonders kräftige Töne wie Pink, Rot oder Orange können schnell überladen wirken – vor allem, wenn sie ohne Abstimmung kombiniert werden. Wenn Sie stattdessen auf ruhige Grundfarben wie Weiß, Beige oder Creme setzen, schaffen Sie automatisch ein harmonischeres Bild. Farbakzente dürfen dabei gern vorkommen – sie sollten sich jedoch gezielt einfügen.

Welche Farben wirken wie?

Grün- und Blautöne sorgen für Entspannung. Rot oder Orange wirken hingegen anregend. Das kann beispielsweise im Schlafzimmer zum Problem werden. „Wenn ich unruhig schlafe und die Wand hinter meinem Bett ist knallrot, dann kann ich mir darüber mal Gedanken machen“, sagt Kittner.

Muster verstärken den Effekt

Auch Muster beeinflussen das Raumgefühl. Wenn zu Farben auch noch verschiedene Muster kommen, kann es schnell zu viel werden. „Dann ist einfach zu viel los“, betont Ursula Kittner. Das gilt besonders bei Kissen, Teppichen oder Bildern.

Kleiner Aufwand, große Wirkung

Wer feststellt, dass es daheim zu bunt oder unruhig wirkt, muss nicht gleich alles umstellen. Kittner empfiehlt: „Einfach mal Dinge wegnehmen.“ Dazu gehören Sofakissen, Tischdecken oder Deko-Elemente. Auch das Abhängen bunter Bilder kann sofort wirken. Reduzieren Sie zunächst, beobachten Sie dann den Raum. „Ein bis zwei Wochen einfach mal schauen, wie es sich anfühlt“, rät Kittner. Danach können Sie gezielt einzelne Stücke zurückbringen.

Mehr Raumwirkung durch bewusste Gestaltung

Wenn Ihre Möbel schlicht sind, haben Sie mehr Spielraum bei der Deko. Nutzen Sie gezielte Farbakzente oder natürliche Materialien wie Holz, Leinen oder Pflanzen. Das bringt Leben in den Raum, ohne ihn zu überladen.

Ursula Kittner – Expertin für Ordnung und Klarheit

Ursula Kittner ist Ordnungsexpertin und hilft Menschen dabei, ihre Räume neu zu denken. Ihr Ansatz: Ordnung beginnt im Kopf – und zeigt sich im Zuhause. Mit ihren Tipps hilft sie, mehr Klarheit, Struktur und Wohlgefühl in den Alltag zu bringen. Gerade jetzt im Frühling bietet sich ein frischer Start an. Wagen Sie kleine Veränderungen und beobachten Sie die Wirkung. Denn oft reicht schon wenig, um eine große Veränderung zu spüren.

expand_less
Fahr Zur Hölle
Marina Marx & Karsten Walter
Fahr Zur Hölle
Radio Paloma bei der Arbeitmit Claudia LandgrafRadio Paloma Live
Radio Paloma Moderator Claudia Portrait
queue_music
close