Frühjahrsputz vom Profi? – Das müssen Sie über Putzfirmen wissen

play_arrow
Frühjahrsputz vom Profi? – Das müssen Sie über Putzfirmen wissen

Mit den ersten Sonnenstrahlen des Frühlings kommt auch die Wahrheit ans Licht: Schmutz, Staub und Streifen auf den Fenstern. Der klassische Frühjahrsputz steht an. Viele Menschen möchten sich jedoch die Arbeit ersparen und beauftragen dafür externe Firmen. Das klingt bequem – kann aber teuer und riskant werden. Dr. Grit Kittelmann von der Verbraucherzentrale Berlin warnt vor unseriösen Angeboten.

Verlockende Angebote mit Risiken

Gerade im Frühjahr werben zahlreiche Reinigungsfirmen mit Flyern und Angeboten. Nicht immer steckt ein seriöser Anbieter dahinter. „Leider sind nicht alle Angebote seriös und oft zahlen Sie übermäßig viel Geld für solche Dienstleistungen“, sagt Dr. Kittelmann.

Keine Spontanentscheidungen

Lassen Sie sich nicht zu schnellen Entscheidungen an der Haustür drängen. Dr. Kittelmann empfiehlt: „Lassen Sie sich erstmal eine Visitenkarte oder ein Faltblatt mit Angaben wie Firmenname, Anschrift und eventuell Internetadresse geben.“ So können Sie die Firma später in Ruhe prüfen. Auch bei Flyern lohnt ein Blick ins Impressum und ein Abgleich mit dem Handelsregister oder der Firmenadresse.

Vorher vergleichen – nicht hinterher ärgern

Bevor Sie einen Auftrag erteilen, sollten Sie sich einen schriftlichen Kostenvoranschlag geben lassen – inklusive Mehrwertsteuer. Nur so können Sie Angebote vergleichen und eine fundierte Entscheidung treffen.

Was tun bei Betrugsverdacht?

Falls Sie bereits auf eine unseriöse Firma hereingefallen sind oder einen Betrugsverdacht haben, sollten Sie handeln. „Dann sollten Sie Anzeige bei der Polizei erstatten“, rät Dr. Kittelmann.

Tipp zum Abschluss

Wer den Frühjahrsputz doch lieber selbst erledigt, macht es sich mit guter Musik und einem Glas Sekt leichter. Und für alle anderen gilt: Wachsam bleiben – und unseriöse Anbieter erkennen. Dr. Grit Kittelmann ist Expertin für Verbraucherschutz bei der Verbraucherzentrale Berlin. Sie berät regelmäßig zu Vertragsfallen, unseriösen Anbietern und gibt praktische Tipps für den Alltag.

expand_less