Grippe, Erkältung oder doch Corona? So erkennen Sie den Unterschied mit einem Schnelltest

play_arrow
Grippe, Erkältung oder doch Corona? So erkennen Sie den Unterschied mit einem Schnelltest

Die kalten Monate sind da und mit ihnen die alljährliche Welle an Erkältungen, Husten und Fieber. Doch nicht jeder Infekt ist gleich. Während manche nur mit einer harmlosen Erkältung kämpfen, erwischt es andere mit der echten Grippe, auch Influenza genannt. Aber wie kann man den Unterschied feststellen? Dr. med. Carsten Lekutat, Facharzt für Allgemeinmedizin und Experte für Präventivmedizin, erklärt bei Radio Paloma, wie man mit einem einfachen Selbsttest Klarheit bekommt.

Die Erkältungssaison hat Hochbetrieb

In der Praxis von Dr. Lekutat zeigt sich jedes Jahr das gleiche Bild: „Die Patienten geben sich die Klinke in die Hand“, erzählt er. „Wir haben alles dabei – Erkältungen, Corona-Fälle und echte Grippe-Infektionen.“ Besonders in den Wintermonaten sind Arztpraxen überfüllt, weil viele nicht wissen, was sie haben und wie sie sich verhalten sollen. Doch mittlerweile gibt es eine einfache Möglichkeit, sich selbst zu testen.

Schnelltests für Zuhause – einfach und zuverlässig

Bis vor wenigen Jahren war es schwer, eine Grippe von einer Erkältung zu unterscheiden. Heute gibt es in Apotheken Schnelltests, die innerhalb weniger Minuten ein Ergebnis liefern. „Man nimmt einen kleinen Nasenabstrich, gibt die Probe auf das Testgerät und wartet etwa 10 bis 15 Minuten“, erklärt Dr. Lekutat. Besonders praktisch sind Kombitests, mit denen man gleichzeitig Influenza A & B, Corona und RSV nachweisen kann.

Dank der großen Nachfrage während der Corona-Pandemie konnten Hersteller die Produktion solcher Tests ausbauen. Das macht sie inzwischen erschwinglicher und für jeden zugänglich.

Wann lohnt sich ein Selbsttest?

Ein positives Testergebnis kann helfen, die richtige Entscheidung zu treffen. „Wer weiß, dass er die echte Grippe hat, sollte sich schonen und nicht zur Arbeit gehen“, betont Dr. Lekutat. „Denn im Gegensatz zu einer normalen Erkältung dauert die Influenza länger und verläuft oft schwerer.“ Außerdem sei klar: „Antibiotika helfen nicht gegen Viren.“ Besonders für ältere oder vorerkrankte Menschen kann ein Test sinnvoll sein. „Bei einem schweren Verlauf kann die Grippe mit speziellen Medikamenten behandelt werden“, erklärt der Experte. Diese wirken jedoch nur, wenn sie frühzeitig eingenommen werden – ein guter Grund, sich testen zu lassen.

Fazit: Schnell handeln, schneller gesund werden

Selbsttests sind eine einfache Möglichkeit, um herauszufinden, ob man an einer Influenza, Corona oder einer anderen Infektion leidet. Das erleichtert den Alltag und hilft, andere vor Ansteckung zu schützen. Wer sich unsicher fühlt oder über längere Zeit Beschwerden hat, sollte jedoch einen Arzt aufsuchen. ds„Bleiben Sie gesund!“, wünscht Dr. Lekutat zum Abschluss.

expand_less