Hand-Mund-Fuß-Krankheit und Maul- und Klauenseuche – Was Sie wissen sollten

play_arrow
Hand-Mund-Fuß-Krankheit und Maul- und Klauenseuche – Was Sie wissen sollten

Die Begriffe Hand-Mund-Fuß-Krankheit und Maul- und Klauenseuche scheinen auf den ersten Blick ähnlich, beschreiben jedoch völlig verschiedene Krankheiten. Dr. med. Carsten Lekutat, erfahrener Gesundheitsberater, erklärt die Unterschiede und gibt wertvolle Hinweise, wie man sich und andere schützen kann.

Was ist die Hand-Mund-Fuß-Krankheit?

Die Hand-Mund-Fuß-Krankheit betrifft ausschließlich Menschen, besonders Kinder. Sie wird durch Enteroviren ausgelöst und führt zu kleinen Bläschen an Händen, Füßen und im Mund. Die Symptome sind meist mild, und die Krankheit heilt von selbst aus. Die größte Herausforderung liegt in der hohen Ansteckungsgefahr, da sich Kinder in Kitas, Schulen oder Freundesgruppen schnell gegenseitig infizieren.

Hygiene ist hier entscheidend. Regelmäßiges Händewaschen und die Desinfektion von Oberflächen können helfen, die Ausbreitung zu begrenzen. Eine Impfung gegen diese Krankheit gibt es jedoch nicht.

Die Maul- und Klauenseuche bei Tieren

Im Gegensatz dazu betrifft die Maul- und Klauenseuche Nutztiere wie Rinder, Schafe und Schweine. Sie wird durch andere Erreger verursacht und ist für die Landwirtschaft ein ernstes Problem. Betroffene Tiere müssen oft getötet werden, um die Verbreitung einzudämmen. Diese Maßnahmen stellen nicht nur eine Belastung für die Tiere dar, sondern auch für landwirtschaftliche Betriebe.

In gefährdeten Regionen gibt es Impfstoffe für Tiere. Zudem werden strikte Quarantäneregeln und Hygienemaßnahmen angewendet, um Ausbrüche unter Kontrolle zu halten.

Die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick

  • Betroffene: Hand-Mund-Fuß-Krankheit tritt bei Menschen auf, vor allem bei Kindern. Die Maul- und Klauenseuche betrifft Nutztiere.
  • Erreger: Unterschiedliche Viren sind die Auslöser.
  • Verlauf: Die Hand-Mund-Fuß-Krankheit verläuft in der Regel harmlos, während die Maul- und Klauenseuche drastische Folgen für Tiere und Betriebe hat.
  • Prävention: Bei der Hand-Mund-Fuß-Krankheit helfen Hygienemaßnahmen. Für Tiere gibt es Impfstoffe gegen die Maul- und Klauenseuche.

Fazit

Obwohl die Namen der beiden Krankheiten ähnlich klingen, unterscheiden sie sich grundlegend. Während die Hand-Mund-Fuß-Krankheit für Kinder meist harmlos ist, hat die Maul- und Klauenseuche gravierende Auswirkungen auf die Landwirtschaft. Hygiene bleibt die wichtigste Maßnahme, um die Verbreitung beider Krankheiten einzudämmen.

Dr. Lekutat rät: „Bleiben Sie achtsam und achten Sie auf gründliche Hygiene. So schützen Sie sich selbst und andere.“

expand_less