Keine staubigen Pflanzen mehr: So bringen Sie Ihre Pflanzen zum glänzen

play_arrow
Keine staubigen Pflanzen mehr: So bringen Sie Ihre Pflanzen zum glänzen

Pflegetipps von Pflanzenexperte Michael Axmann

Zimmerpflanzen sind mehr als nur Dekoration. Sie verbessern das Raumklima, steigern das Wohlbefinden und setzen stilvolle Akzente. Damit sie nicht nur gesund bleiben, sondern auch glänzen, ist die richtige Pflege entscheidend. Gerade in Läden sehen Pflanzen nicht nur immer top aus, sondern haben meistens einen besonderen Glanz, der frei von Staub ist. Der Berliner Pflanzen- und Interior-Experte Michael Axmann, bekannt auf Instagram als @planterior_berlin, gibt praktische Tipps, wie Sie Ihre grünen Mitbewohner richtig reinigen und pflegen.

Warum Staub der Pflanze schadet

Staub legt sich wie ein Film auf die Blätter und blockiert die Lichtaufnahme. Das beeinträchtigt die Photosynthese – die Pflanze kann weniger Energie erzeugen. Michael Axmann erklärt: „Die Pflanze hat einfach viel mehr Möglichkeiten, das Licht […] aufzunehmen“, wenn der Staub entfernt wird.

So reinigen Sie Ihre Pflanzen richtig

Kleine Pflanzen wie Efeututen können Sie einfach im Waschbecken unter fließendem Wasser abbrausen. Größere Exemplare wie Gummibäume oder Monstera stellt man am besten in die Dusche oder Badewanne. Axmann empfiehlt, dabei eine Mülltüte über den Topf zu stülpen und zu verschließen, damit die Erde nicht durchnässt wird. So ersparen Sie sich auch Pfützen und Erdklumpen beim Zurückstellen.

Wichtig: Brausen Sie nicht zu stark. Ein sanfter Wasserstrahl reicht. Alternativ können Sie Mikrofaserhandschuhe verwenden, um die Blätter sanft zu entstauben und ihnen zusätzlich Glanz zu verleihen. Das bringt nicht nur Sauberkeit, sondern auch optisch mehr „Glow“ ins Zimmer.

Blattglanzsprays – sinnvoll oder überflüssig?

Blattglanzsprays sorgen für extra Glanz und sollen sogar Staub abweisen. Axmann rät jedoch zur Vorsicht. „Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sie danach eher so ein bisschen stumpf werden.“ Viele Pflanzen in Geschäften wirken zwar glänzend, aber oft steckt hier Nachbearbeitung dahinter.

Wann ist Duschen nötig?

Die Häufigkeit hängt von Standort und Umgebung ab. Staubige Räume oder Heizungsnähe erfordern öfteres Reinigen. Wenn die Blätter stumpf aussehen oder sich Schädlinge zeigen, ist eine Dusche sinnvoll. Axmann erklärt: „Schädlinge kann man genauso gut abbrausen.“ Auch hier gilt: Topf besser abdecken, damit nichts in die Erde gelangt.

Was Sie auf keinen Fall tun sollten

Haarspray oder Glitzersprays haben auf Pflanzen nichts verloren. Was bei Menschen für Glanz sorgt, kann Pflanzen schaden. Setzen Sie lieber auf natürliche Reinigung.

Fazit

Mit einfachen Mitteln wie Wasser, Mikrofaserhandschuhen und ein wenig Aufmerksamkeit bringen Sie Ihre Pflanzen nicht nur zum Strahlen, sondern tun auch ihrer Gesundheit etwas Gutes. Und wer mehr Inspiration sucht, findet bei Michael Axmann (@planterior_berlin) viele kreative Ideen rund um Pflanzenpflege, Wohnideen und DIY-Tipps.

Über den Experten:
Michael Axmann ist gelernter Florist, Pflanzenliebhaber und Content Creator aus Berlin. Auf Instagram teilt er unter dem Namen @planterior_berlin Tipps rund um Pflanzenpflege, DIY-Projekte und stylisches Interior Design mit Pflanzen.

expand_less
Lass Uns Freiheit Spürn
Uta Bresan
Lass Uns Freiheit Spürn
NachtschichtRadio Paloma Live
KI Bild von einem Auto, dass in der Nacht auf einer Straße allein in Richtung Mond fährt
queue_music
close