Kräuterschnaps – Verdauungshilfe oder Mythos?

play_arrow
Kräuterschnaps – Verdauungshilfe oder Mythos?

Die Weihnachtszeit bringt reichhaltige Mahlzeiten mit sich. Viele greifen nach dem Festessen zu einem Kräuterschnaps, um die Verdauung anzukurbeln. Doch wie sinnvoll ist das wirklich? Dr. Carsten Lekutat, Hausarzt und Experte für ganzheitliche Gesundheit, klärt bei Radio Paloma, ob der Verdauungsschnaps tatsächlich Wirkung zeigt oder nur Tradition ist.

Die Wirkung der Kräuter

Dr. Lekutat erklärt, dass Kräuterschnaps aus zwei Komponenten besteht: Kräutern und Alkohol. Die Kräuter können tatsächlich eine positive Wirkung haben. Karminative Kräuter wie Kümmel oder Anis helfen dabei, die Verdauung zu verbessern. „Gerade nach schweren, fettigen Mahlzeiten entlasten diese Kräuter den Magen-Darm-Trakt“, sagt er. Man muss sie jedoch nicht in alkoholischer Form zu sich nehmen, um ihre Wirkung zu nutzen.

Alkohol – ein zweischneidiges Schwert

Alkohol, der zweite Bestandteil des Kräuterschnapses, sieht Dr. Lekutat kritisch. „Es gibt keine sichere Dosis von Alkohol. Selbst in kleinen Mengen ist er ein Nervengift“, warnt er. Die alkoholische Lösung kann die Aufnahme der Kräuter verbessern, bringt jedoch erhebliche Risiken mit sich. Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen sind häufig. Dr. Lekutat empfiehlt daher, auf Alkohol zu verzichten und stattdessen auf reine Kräuter zu setzen – etwa als Tee oder in anderer natürlicher Form.

Tradition versus Wissenschaft

Viele empfinden den Kräuterschnaps nach dem Essen als wohltuend. Dr. Lekutat bestätigt, dass er tatsächlich wirken kann, jedoch mit den bekannten Risiken einhergeht. Er sieht den Effekt oft auch als Teil der Tradition und einer gewissen Placebo-Wirkung. „Der Schnaps fühlt sich gut an, weil er ein Ritual ist. Doch gesundheitlich ist er nicht unbedingt förderlich“, erklärt er.

Über Dr. Carsten Lekutat

Dr. Carsten Lekutat ist Hausarzt, Moderator und Autor. Sein Schwerpunkt liegt auf Präventivmedizin und ganzheitlicher Gesundheit. Er setzt sich dafür ein, Menschen über einfache und nachhaltige Wege zur Verbesserung ihrer Gesundheit aufzuklären. Mit seiner humorvollen und verständlichen Art erreicht er eine breite Zielgruppe – sowohl in seiner Praxis als auch über Medien wie Radio und Fernsehen.

Fazit: Genießen mit Bedacht

Ein Kräuterschnaps kann aufgrund der Kräuter tatsächlich Verdauungshilfe leisten. Alkohol bringt jedoch gesundheitliche Risiken mit sich. Dr. Lekutat empfiehlt, lieber auf natürliche Alternativen zu setzen und die Feiertage bewusst zu genießen. Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr – ganz ohne Nebenwirkungen!

expand_less
Deine Flügel Fangen Feuer
Andreas Martin
Deine Flügel Fangen Feuer
NachtschichtRadio Paloma Live
KI Bild von einem Auto, dass in der Nacht auf einer Straße allein in Richtung Mond fährt
queue_music
close