Osterdekoration - Trends und DIY-Tipps für den Frühling 2025
Osterdeko mal anders: Interior-Experte Michael Axmann zeigt kreative DIY-Ideen mit Naturmaterialien, Blumen und stylischen Eikerzen zum Selbermachen.
Frühling trifft Kreativität: Osterdeko-Ideen mit Michael Axmann
Der Frühling zieht ein und mit ihm auch das Osterfest. Für viele bedeutet das nicht nur bunte Eier und Schokolade, sondern auch frische Deko-Ideen. Interior- und DIY-Experte Michael Axmann, bekannt von Instagram als @planterior_berlin, zeigt, wie Sie mit wenigen Mitteln zu Hause eine stimmungsvolle Osteratmosphäre schaffen können.
DIY statt Plastik – Osterdeko mal anders
Axmann spricht sich gegen klassische Plastikeier aus. Diese hängen zwar noch immer in vielen Vorgärten, sind aber optisch längst nicht mehr zeitgemäß. Viel moderner wirkt selbstgemachte Deko mit natürlichen Materialien. Besonders begeistert zeigt er sich von einem neuen DIY-Trend: „Jetzt werden die Eier quasi ausgeblasen und oben so ein bisschen abgepellt und dann macht man einfach so ein Teelichtdocht rein.“
Dafür zieht man den Docht-Halter aus einem Teelicht und fixiert ihn im ausgepusteten Ei. Anschließend füllt man das Ei mit geschmolzenem Wachs. So entstehen kleine Kerzen im Eier-Look – ideal zum Dekorieren von Eierschachteln, die man zusätzlich mit Kunstgras auskleiden kann.
Das Osternest aus Naturmaterialien
Für ein Oster-Arrangement braucht es keinen teuren Deko-Einkauf. Michael Axmann empfiehlt: „Einfach so ein paar Gräser und ein paar liegengebliebene oder abgebrochene Äste vom Boden“ sammeln. Diese lassen sich in einer Schale zu einem natürlichen Nest arrangieren. Beton- oder Porzellaneier und ein paar Federn runden den Look ab. Dabei gilt: Weniger ist oft mehr. Alles, was Sie draußen beim Osterspaziergang finden, lässt sich nutzen. So bringen Sie Natur und Gemütlichkeit in Einklang.
Blumige Akzente für die Festtage
Auch Blumen gehören zur Osterzeit. Besonders eignen sich Frühlingsblüher wie Hyazinthen, Narzissen oder Osterglocken. Diese lassen sich gut mit Zweigen kombinieren und ergeben ein frisches, buntes Arrangement. Axmann erklärt: „So ein Mix aus Zweigen, frischem Grün und Blumen sieht einfach fancy aus.“
Wer seine Osterdeko mit ein wenig Kreativität selbst gestaltet, spart nicht nur Geld, sondern schont auch die Umwelt. Mit Ideen von Michael Axmann bringen Sie Farbe, Natürlichkeit und ein bisschen Kindheitserinnerung zurück in die eigenen vier Wände – ganz ohne Plastikeier. Tipp: Mehr kreative Inspirationen von Michael Axmann finden Sie auf seinem Instagram-Kanal: @planterior_berlin.