So erkennen Sie gutes Fleisch zu Ostern – Tipps von der Verbraucherzentrale
Dr. Grit Kittelmann von der Verbraucherzentrale Berlin erklärt Herkunft, Labels und Tierwohlkennzeichnung – für mehr Qualität und gutes Gewissen beim Festtagsbraten.
Ostern steht vor der Tür – und mit dem Fest kommen bei vielen Familien festliche Gerichte auf den Tisch. Besonders beliebt: Osterlamm oder Schinkenbraten. Doch wer beim Einkauf von Fleisch auf Tierwohl und Qualität achten möchte, steht oft vor vielen Fragezeichen. Dr. Grit Kittelmann von der Verbraucherzentrale Berlin gibt dazu wichtige Tipps.
Worauf Sie beim Fleischeinkauf achten sollten
Der Markt bietet zahlreiche Labels und Angaben. Viele Kundinnen und Kunden fühlen sich dadurch überfordert. Dr. Kittelmann rät: „Achten Sie auf Labels wie Bioland, Naturland oder Demeter.“ Diese stehen für hohe Standards bei der Tierhaltung und garantieren eine artgerechtere Aufzucht. Auch die sogenannte Haltungsform ist ein hilfreicher Hinweis. Diese Kennzeichnung findet sich auf verpacktem Fleisch im Supermarkt. Haltungsform 4 steht für „Auslauf/Weide“ und bietet den Tieren bereits deutlich mehr Platz. Die höchste Stufe, Haltungsform 5, steht für „Bio“ – hier gelten besonders strenge Anforderungen.
Weniger ist mehr – Qualität vor Quantität
Dr. Kittelmann empfiehlt außerdem: „Lieber weniger konsumieren und dafür in guter Qualität.“ Ein bewusster Fleischgenuss schont nicht nur das Gewissen, sondern unterstützt auch nachhaltigere Landwirtschaft.
Woher stammt das Fleisch?
Seit 2024 gilt eine neue Regelung zur Herkunftskennzeichnung. Die Herkunft muss bei unverarbeitetem Fleisch angegeben sein – auch an Bedientheken. „Das gilt aber nur für unverarbeitetes Fleisch“, erklärt Dr. Kittelmann. „Kommen weitere Zutaten dazu, wie Gewürze, dann entfällt diese Pflicht.“ Im Zweifel hilft nur eins: gezielt nachfragen.
Besser jetzt als später – clever einkaufen fürs Osterfest
Da die Supermärkte vor den Feiertagen meist voll sind, empfiehlt es sich, den Einkauf möglichst früh zu erledigen. Wer heute schon plant, spart sich am Wochenende den Stress. Dr. Grit Kittelmann ist Expertin für Lebensmittelrecht und Verbraucherschutz bei der Verbraucherzentrale Berlin. Sie informiert regelmäßig über Themen rund um Ernährung, Kennzeichnung und nachhaltigen Konsum. Mit den richtigen Infos im Gepäck steht dem genussvollen und bewussten Osterfest nichts mehr im Weg. Frohe Ostern!