Wissenswertes zur Haltbarkeit und Lagerung von Sekt
Die Feiertage stehen vor der Tür, und Sekt gehört in dieser Zeit auf jede Einkaufsliste. Doch wie lange ist Sekt eigentlich haltbar? Dr. Grit Kittelmann von der Verbraucherzentrale Berlin klärt bei Radio Paloma auf und gibt wertvolle Tipps zur Lagerung und Verwendung.
Haltbarkeit von Sekt: Nicht unbegrenzt
Sekt wird in optimalem Reifezustand verkauft, ist jedoch nicht unbegrenzt haltbar. Laut Dr. Kittelmann verändert sich sein Aroma und Geschmack durch natürliche Alterungsprozesse. Auch die Kohlensäure verflüchtigt sich mit der Zeit. Sie empfiehlt, Sekt nur wenige Monate bis maximal drei Jahre aufzubewahren. Ein Mindesthaltbarkeitsdatum ist nicht verpflichtend, und die meisten Flaschen tragen keinen Jahrgang. Eine Ausnahme bilden Jahrgangssekte oder Sekt bestimmter Anbaugebiete, die als Wintersekt deklariert sind.
Wie erkennt man, ob Sekt noch gut ist?
Wenn Sie unsicher sind, ob der Sekt noch genießbar ist, empfiehlt Dr. Kittelmann, ihn zu testen. Füllen Sie ihn ins Glas und prüfen Sie, ob er noch perlt, keine ungewöhnliche Färbung aufweist und normal riecht. Ist alles in Ordnung, können Sie ihn bedenkenlos trinken.
Richtig lagern für besten Geschmack
Dr. Kittelmann rät, Sekt kühl, dunkel und stehend zu lagern. Licht und Wärme schaden dem Geschmack und der Kohlensäure. Angebrochene Flaschen halten sich etwa ein bis drei Tage gut verschlossen im Kühlschrank. Wer jedoch ein Gläschen frisch genießt, spart sich die Frage nach der Haltbarkeit.
Über Dr. Grit Kittelmann
Dr. Grit Kittelmann ist Expertin bei der Verbraucherzentrale Berlin. Sie berät Verbraucherinnen und Verbraucher zu Themen rund um Lebensmittel, Getränke und Konsumgüter. Ihr Wissen und ihre praxisnahen Tipps helfen dabei, Qualität und Haltbarkeit von Produkten besser zu verstehen und bewusster einzukaufen.
Fazit: Frischen Sekt genießen
Sekt gehört nicht nur zu den Feiertagen, sondern auch zu besonderen Momenten im Alltag. Mit den Tipps von Dr. Grit Kittelmann stellen Sie sicher, dass Ihr Sekt immer frisch und spritzig ist. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch – natürlich mit dem richtigen Sekt!